Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kennzahlen für die Lean Production

20. Juli | 8:00 - 17:00

890,00€ zzgl. MWSt.

So finden Sie die richtigen Kennzahlen für die gezielte Ausrichtung und laufende Optimierung Ihrer Produktion nach den Lean-Prinzipien.

Die Themen:

  • Anforderungen an schlanke Produktionssysteme
  • Berechnung und Bedeutung der OEE als Schlüsselkennzahl für das moderne Produktionsmanagement
  • Folgen und Fehlsteuerung bei reiner Fokussierung auf Auslastung und Produktivität
  • Systematischer Aufbau eines kunden- und problemorientierten Kennzahlensystems
  • Zusammenspiel vom Top-Management bis zum Shopfloor bei der kennzahlenbasierten Ausrichtung der Lean Production
  • Nutzeffekte durch höhere Transparenz, unterschiedliche Perspektiven und kürzere Regelkreise

Zum Thema:

Die moderne Produktion unterliegt einem ständigen Wandel. Die (kundenindividuellen) Varianten in der Produktion steigen bei gleichzeitigem Rückgang der Losgrößen. Diesen Herausforderungen müssen sich Führungskräfte in der Produktion mehr und mehr stellen. Mit Methoden des Lean Managements wird systematisch auf die Prozessorientierung in der Produktion hingearbeitet. Verschwendungsfreie Abläufe mit dem Fokus auf Durchlaufzeit, Termintreue und Flexibilität stehen an erster Stelle.

Ihr Experte:

Prof. Dr.- Ing. Jürgen Wunderlich, Professor für u.a. Geschäftsprozesse und Organisation an der Hochschule Landshut,

beschäftigt sich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren intensiv mit modernen Ansätzen zur Optimierung von Produktionssystemen und -prozessen nach technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen und Lean-Gesichtspunkten.

Wen sprechen wir an:

Dieses Seminar richtet sich an Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Produktion, Produktionscontrolling, Produktionsplanung und -steuerung, Arbeitsvorbereitung, Prozess- und Produktionsmanagement, Lean Management, Industrial Engineering sowie Werks- /Betriebs-Controlling, die erfahren wollen, wie das Produktionscontrolling als Instrument zur effizienten Steuerung und systematischen Optimierung von Wertschöpfungsprozessen in einer schlanken Produktion eingesetzt werden kann. Angesprochen sind, natürlich auch, die Betriebs- und Werksleiter.

Flyer zum Seminar: Bitte klicken Sie hier!

Button-Anmeldung

Kennzahlen für die Lean Production

Details

Datum:
20. Juli
Zeit:
8:00 - 17:00
Eintritt:
890,00€ zzgl. MWSt.
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltungsnummer:
S 3417

Veranstaltungsort

Nürnberg

Veranstalter

Prof. Dr. Jürgen Wunderlich