Shopfloor Management 2023 –
SFM 3.0: Transparenz, Führung, Akzeptanz und Erfolg – SFM lebendig gestalten und digital unterstützen!

Die AWF führt seit Jahrzehnten Arbeitsgemeinschaften, Seminare, Fachtagungen zum Thema „Wirtschaftliche Fertigung“ und seit vielen Jahren Arbeitsgemeinschaften zu den Themen „Lean Production“ und „Shopfloor Mangement“ durch. Aus den Gesprächen mit den Teilnehmern, den Erfahrungen, Bedürfnissen und Erkenntnissen dieser Arbeitsgemeinschaften haben wir diese Fachtagung für AWF-Freunde und AWF-Entdecker gestaltet.

Das Thema Shopfloormanagement machte 2017 den Anfang bei der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden. Für einen Rückblick folgen Sie bitte diesem Link.

Die nächste Fachtagung zu diesem Thema fand am 19. und 20. Juni 2018 bei der Bosch Rexroth AG in Lohr am Main statt. Den Rückblick finden Sie unter diesem Link.

Am 27. und 28. Juni 2019 fand die dritte Fachtagung im Werk Regensburg der Maschinenfabrik Reinhausen statt. Auch hiervon gibt es hier einen Rückblick für Sie.


Werk Wuppertal Vorwerk

Wir freuen uns, die nunmehr vierte Fachtagung in Folge ankündigen zu können!

Am 26. und 27. September 2023 sind wir – und Sie, wenn Sie mögen – zu Gast bei der Firma Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG in Wuppertal.

Ihre Themen bei dieser Fachtagung:

    • Hoshin-Kanri: Der Zielableitungs- und Zielabstimmungsprozess.
    • Shop Floor Management Rollout & Lessons learned.
    • Faktor Mensch bei den 4 Elementen des SFM.
    • Kennzahlen und Visualisierung: Wie aus den richtigen Zahlen Bilder werden.
    • Wie schaffe ich eine Problemlösungskultur?
    • Zusammenspiel von Qualität und SFM
    • Office Floor Management – SFM in der Verwaltung.
    • Die Elemente des SFM richtig umsetzen.
    • Digitales Shopfloor Management und SFM 3.0.
    • Kommunikation: Verständnis schaffen, geregelt kommunizieren.
    • Das lebendige SFM: Nachhaltigkeit, Kreativität, Akzeptanz.

Die Fachliche Leitung übernimmt Frau Anja Blesl von Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG. Frau Blesl ist Leiterin Produktionssysteme der Brose Gruppe und nebenberuflich Visual Coach & Content Creator.

Ihr Gastgeber ist Herr Dr. Markus Koch, Werksleiter für die Bereiche Thermomix und Kobold Systems bei Vorwerk.


Folgende Experten teilen ihr Know-how mit Ihnen:

  • Agnesa Aliji, TENTE-ROLLEN GmbH
  • Christian Berger, Wilo SE
  • Verena Hallmich, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
  • Matthias Hensler, KSB SE & Co. KGaA
  • Dr. Markus Koch, Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG
  • Jannik Mazzega, Assmann Büromöbel GmbH & Co. KG
  • Thomas Pfister, Festo SE & Co. KG
  • Oliver Thum, Diehl Defence GmbH & Co. KG
  • Uwe Welge, HOWMET AEROSPACE
  • Marc Wirths, Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG

Mehr Informationen finden Sie im Flyer, den Sie hier  als PDF herunterladen können.

Der Flyer bietet zudem auf der letzten Seite ein Anmeldeformular, das Sie uns gerne faxen oder als Anhang an eine E-Mail zuschicken können.

Oder füllen Sie ganz einfach das Anmeldeformular aus:

    Bitte tragen Sie alle von Ihrer Buchhaltung für die Bearbeitung benötigten Daten, vor allem die korrekte Bezeichnung des Unternehmens mit allen rechtlichen Zusätzen und ggfs. Bestellnummer, ein! Wir erleben es leider zunehmend, dass Rechnungen wegen fehlender oder falscher Angaben von den Unternehmen zurückgewiesen werden und von unserer Buchhaltung neu erstellt werden müssen, was beträchtlichen Aufwand verursacht. Die Teilnehmer werden hiermit darüber informiert, dass die AWF GmbH eine Teilnehmerliste als Unterlage zur Abrechnung der Veranstaltung benötigt und zum Aufbau eines Netzwerkes an die anderen Teilnehmer weitergibt. Mit der Unterzeichnung auf der Teilnehmerliste willigen Sie in die Verarbeitung der obigen Daten zu dem genannten Zweck ein. Die Einwilligung ist freiwillig, jedoch ist ohne die Einwilligung eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich, da die Veranstaltung ohne Erhebung dieser Daten nicht abgerechnet werden kann. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Erhebung und Verarbeitung der bis dahin erhobenen Daten bleibt jedoch zulässig.

    *

    Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

    Pflichtfelder sind mit einem "*" markiert