Die Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Fertigung GmbH dient dem praxisnahen, an den aktuellen Bedarfen der Unternehmen der verarbeitenden Industrie orientierten, Erfahrungsaustausch. Des Weiteren bieten wir Veranstaltungen zur Aus- und Weiterbildung an mit dem Ziel, aktuelle Erfahrungen mit einem Spektrum innovativer Lösungen für unterschiedliche Zielgruppen und Themenbereiche einer breiten Fachöffentlichkeit zur Diskussion zu stellen. Entsprechend veranstalten wir Seminare, Arbeitsgemeinschaften und Fachtagungen zu Themen der Bereiche Produktion, Logistik, Organisation und Management.
Zur Unterstützung unserer Geschäftsleitung suchen wir schnellstmöglich eine/n
Veranstaltungskaufmann (m/w/d) oder Bürokaufmann (m/w/d) mit Erfahrung im Veranstaltungsmanagement in Teilzeit
für 20 – 30 Stunden / Woche an 4-5 Arbeitstagen
Ihre Aufgaben:
- Vor– und Nachbereitung unserer Seminare und Arbeitsgemeinschaften, inkl. Teilnehmererfassung, Hotelbuchungen und Rechnungserstellung
- Unterstützung im Social Media Marketing (XING, LinkedIn) und bei der Webseitenpflege (WordPress)
- Allgemeine Bürotätigkeiten inkl. Materialbeschaffung
Fachliche Anforderungen:
- Kaufmännische Ausbildung, entweder zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau oder zum Kaufmann/zur Kauffrau für Veranstaltungsmanagement
- Versiert im Umgang mit modernen Office– und allg. PC-Anwendungen
- Erfahrung im Umgang mit Social Media und WordPress wären wünschenswert
- Fließendes Deutsch in Wort und Schrift
Persönliche Fähigkeiten:
- Kommunikativ, freundlich, umsichtig und engagiert
- Organisationstalent
- Zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft, an 4 – 5 Tagen pro Woche zu arbeiten bei 20 – 30 Wochen-Stunden
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und vielschichtige Aufgabe in einem freundlichen, kollegialen Team.
Für einen ersten vertraulichen Kontakt steht Ihnen Frau Michele Schönen gerne zur Verfügung. Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@awf.de oder Sie füllen einfach unser Bewerbungs-Formular aus: