SITZUNG | TERMIN | SCHWERPUNKT |
---|---|---|
0 |
15. Juni 2023
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft |
Arbeitsgemeinschaft
|
Die neue Führungskraft |
---|---|
Status
|
Die Arbeitsgemeinschaft Die neue Führungskraft wird am 15.06.2023 gegründet |
Veranstaltungsort
|
Die Gründungssitzung findet digital statt (08.30 – 12.30 Uhr). Die Arbeitssitzungen finden deutschlandweit bei den teilnehmenden Unternehmen vor Ort statt (i.d.R. 4 x jährlich). |
Inhalt | Führen in der Produktion ist anspruchsvoller denn je: Führungskräfte setzen die Unternehmensstrategie um und sorgen dafür, dass Mitarbeiter*innen bestens befähigt und motiviert sind, in immer komplexeren Prozessen zu arbeiten und diese zu verbessern. Im Zentrum der Führungsarbeit stehen immer mehr die Mitarbeitenden, die sich entwickeln wollen, die im richtigen Maß gefordert und begleitet werden wollen. Dafür werden Führungsinstrumente angeboten, wie Shopfloor Management, Kata, KVP, Strukturiertes Problemlösen, Hoshin Kanri. Es gilt, diese Instrumente an die eigene Situation anzupassen und täglich souverän zu nutzen. Führungskräfte müssen bei all den Anforderungen die richtigen Prioritäten setzen und dabei die eigenen Stärken und Schwächen gezielt nutzen lernen.
In der Arbeitsgemeinschaft betrachten wir das tägliche Führungsgeschäft, die offensichtlichen Instrumente, aber auch die Soft Skills, die nötig sind, um die Instrumente wirksam zu nutzen. Es geht um die neue Rolle der Führungskräfte: Mitarbeiter*innen befähigen, strategisch arbeiten, für Verbesserungen sorgen, dafür weniger Prozesse steuern. Wir treffen wir uns vier Mal im Jahr in einem Betrieb der Teilnehmer und tauschen uns über Führungsarbeit aus: Wie führe ich meine Leute, was habe ich ausprobiert, was läuft noch nicht so gut, was sind meine Herausforderungen als Führungskraft in nächster Zeit? Jede*r lernt, wie andere Führungskräfte ihren Alltag gestalten, wie sie mit ihren Herausforderungen umgehen: Kundinnen und Kunden zufrieden stellen, die Unternehmensstrategie umsetzen, die angebotenen Instrumente nutzen, Mitarbeiter*innen qualifizieren, halten, zu guten Leistungen motivieren, aus den täglichen Problemen nachhaltige Verbesserungen gestalten. Mögliche Themen dieser AG:
Die Themen der einzelnen Arbeitssitzungen legen Sie mit den KollegInnen der anderen teilnehmenden Firmen in der Gründungssitzung fest! |
Download Programm
|
Die neue Führungskraft |
Ihre fachliche Leitung und Experte für Mitarbeiterführung
|
Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Robert Schwender geleitet.
Robert Schwender ist seit mehr als 20 Jahren Lean-Berater, Trainer und Coach. Er arbeitet als Lean-Consultant bei einem großen, internationalen Automobilzulieferer und begleitet Führungskräfte aller Ebenen und interne Berater weltweit bei der Einführung von Lean-Methoden wie Shopfloor-Management, Strategieumsetzung nach Hoshin Kanri und der Befähigung von Problemlösern. Ein Schwerpunkt ist das Entwickeln von Führungsroutinen, also regelmäßige strukturierte Gespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeitern. „Ein tägliches kurzes Gespräch ist die beste Basis für Führung“, so Robert Schwender. Er hat viel Erfahrung mit KVP in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen. Darüber hinaus hat er eines der anerkanntesten Ideenmanagement-Systeme im deutschsprachigen Raum aufgebaut. |
Beitrag
|
Teilnahme konstituierende Sitzung: kostenfrei bei Online-Sitzungen Teilnahme AG: EUR 1.980,- pro Jahr zzgl. MwSt (50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen des gleichen Standorts.) |
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an die AWF schicken. |
Für Ihre Anfrage zur Arbeitsgemeinschaft an die AWF, senden Sie uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen, um Ihre Fragen zu klären.![]() |
![]() |
Oder klicken Sie einfach auf den Button für die |