SITZUNG | TERMIN | SCHWERPUNKT |
---|---|---|
0 |
10.11.2022
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft |
Arbeitsgemeinschaft
|
Hoshin Kanri Management-Wissen für eine strategische Vorgehensweise, um den Zielzustand eines Unternehmens in der Zukunft zu gestalten |
---|---|
Status
|
Die Arbeitsgemeinschaft AG 2146 Hoshin Kanri wird am 10.11.2022 gegründet |
Veranstaltungsort
|
Frankfurt a. M. |
Inhalt | Die Herausforderungen des Marktes:
Als Führungskraft sind Sie neben der Entwicklung und Beschäftigung Ihrer Mitarbeiter permanent damit konfrontiert, sich flexibel auf sich ständig verändernde Rahmenbedingungen am Markt, neue Technologien und die voranschreitende Globalisierung, einzustellen und die Aktivitäten, Produkte und/oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens kontinuierlich anzupassen. Um im Wettbewerb bestehen zu können und den Kundenbedürfnissen zukünftig gerecht zu werden, ist es somit für ein Unternehmen unablässig, seine Produktivität zu erhöhen und somit auch die Effizienz in den Arbeitsprozessen zu steigern, ausgerichtet auf dem Markt und den Kunden. Dies reicht jedoch bei weitem nicht aus. Der wichtigste Punkt ist, zu wissen, wo das Unternehmen in einem Zeitraum von X Jahren stehen soll. Was ist das Ziel und in welchen Schritten kann das Unternehmen dieses Ziel erreichen? Der Fokus auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens ist die Basis für dessen Erfolg, die operative messbare Umsetzung und ein Muss auf dem Weg des Erfolges. Themen und Herausforderungen bei der Umsetzung von Hoshin Kanri:
|
Download Programm
|
AG 2146 Hoshin Kanri |
Referent
![]() |
Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Herrn Jochen Kleh geleitet. Jochen Kleh ist Geschäftsführer von Kleh. Consulting & Solutions in Edenkoben. Aus langjähriger Erfahrung als Werkleiter hat er konkrete, umfangreiche Erfahrungen mit Hoshin Kanri. Heute betreut er Unternehmen überwiegend aus dem Mittelstand sowohl im operativen als auch im indirekten Bereich und bewegt sich dabei in den unterschiedlichsten Branchen. Jochen Kleh bietet dabei ein breitgefächertes Knowhow wie auch tiefgreifende Methodenkompetenz aus mehr als 25 Jahren Berufserfahrung. Sein Fokus liegt auf Interim-Management in Unternehmen bis in die höchsten Führungsebenen, Strategieentwicklung und Operationalisierung, (Re-) Organisation, Sanieren und Turnaround, Entwicklung von Führungsprozessen. Als Lean Management Experte betreute er bisher unzählige Projekte zur Optimierung von Geschäfts- und Arbeitsprozessen und lieferte somit einen hohen Beitrag zur Ergebnis-Verbesserung in zahlreichen Unternehmen. |
Preis
|
Teilnahme konstituierende Sitzung: € 80,– zzgl. MwSt. // Teilnahme AG: € 1.980,– /Jahr zzgl. Mw.St. //50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Unternehmen, die Schutzgebühr für die konstituierenden Sitzung wird bei Teilnahme an der AG mit dem Jahresbeitrag verrechnet. |
![]() |
Für Ihre Anfrage zur Arbeitsgemeinschaft an die AWF, senden Sie uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen um Ihre Fragen zu klären.![]() |
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an den AWF schicken. | Oder klicken Sie einfach auf den Button für![]() |