SITZUNG | TERMIN | SCHWERPUNKT |
---|---|---|
0 |
21.11.2025
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft |
Arbeitsgemeinschaft
|
Produktionsplanung und Disposition mit SAP Nutzenorientierter Einsatz von SAP PP / PP-PI / PP/DS /MM /SD in ECC und S/4HANA – mit praxiserprobten Methoden und Parametern für eine stabile und schlanke Produktionsplanung |
|
---|---|---|
Status
|
Die Arbeitsgemeinschaft AG 2227 Produktionsplanung und Disposition mit SAP wird am 21.11.2025 gegründet | |
Veranstaltungsort
|
Wechselnder Veranstaltungsort (deutschlandweit) | |
Inhalt
|
Warum dieses Thema? Die Anforderungen an die Produktionsplanung steigen kontinuierlich: kurze Durchlaufzeiten, termintreue Lieferung, hohe Variantenvielfalt, volatile Märkte und ein steigender Effizienzdruck erfordern eine stabile, flexible und verlässliche Planungslogik. SAP bietet mit seinen Modulen PP, PP-PI, PP/DS, /MM und /SD (ECC wie auch S/4HANA) umfassende Werkzeuge für Planung, Disposition und Fertigungssteuerung. Doch nur durch die richtige Konfiguration, Prozessgestaltung und Parametereinstellung können diese Potenziale auch realisiert werden.Dabei stehen viele Unternehmen vor ähnlichen Fragen:
Diese AG bietet den Raum, genau diese und viele weitere Fragen strukturiert und lösungsorientiert gemeinsam mit anderen Teilnehmern zu bearbeiten. Die Herausforderungen in der SAP-gestützten Produktionsplanung
Mögliche Fragestellungen in dieser Arbeitsgemeinschaft
Künstliche Intelligenz und SAP – Status quo und Ausblick
Inhalte und mögliche Themen der Arbeitsgemeinschaft Planungsgrundlagen und Strategien
Erweiterte Planungsfunktionen
Stammdaten und Dispositionsparameter
Ausnahmehandling und Reaktionsfähigkeit
Systemtechnische Grundlagen
Wichtig – Sie gestalten die AG nach Ihren Bedürfnissen: Die Themen der Arbeitsgemeinschaft legen Sie im Konsens mit den Kollegen/-innen aus den anderen beteiligten Unternehmen in der Gründungssitzung fest. |
|
Download Programm
|
AG 2227 Produktionsplanung und Disposition mit SAP | |
![]() |
Dr.-Ing. Bernd Reineke ist Geschäftsführender Gesellschafter der Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH in Herzogenrath. Nach dem Maschinenbaustudium (Universität Dortmund und RWTH Aachen) und der Promotion (am FIR der RWTH Aachen) arbeitete er viele Jahre in leitenden Funktionen von Industrieunternehmen, bevor er als Geschäftsführer zu Abels & Kemmner wechselte. Die Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH ist in den Bereichen Supply Chain Management, Logistikoptimierung und -controlling, Prozessorganisation, Informationsmanagement und Restrukturierung von Unternehmen aktiv und berät, plant und setzt um. Herr Dr. Reineke verfügt über umfangreiche Erfahrungen zum Thema SAP R/3-S/4, Planungs- und Materialflussoptimierung aus vielen realisierten Projekten. | |
![]() |
Dirk Ungerechts ist Geschäftsführer der Abels & Kemmner GmbH Supply Chains Engineers. Er studierte Ökonometrie und Supply Chain Management an der Universität Tilburg. Nach einigen Jahren in der Supply Chain Softwareberatung über-nahm er führende Funktionen im Supply Chain Management unter anderem im Pharmasegment bei Johnson & Johnson sowie der niederländische Sligro Food-Group (Fast Moving Consumer Goods). Bis 2018 war er als Group Director Supply Chain Planning bei der englischen Low & Bonar Gruppe tätig und zeichnete dort verantwortlich für die gruppenweite Supply Chain Planung und das Sales and Operations Planning der gesamten Unternehmensgruppe. Seit 2018 ist Dirk Ungerechts zurück in der Beratung und ist in der Abels & Kemmner Gruppe u.a. für das Geschäftsfeld Sales and Operations Planning verantwortlich. | |
![]() |
Heiko Ziegeler hat Wirtschaftsinformatik studiert und ist seit vielen Jahren als Berater für Supply Chain Planungsprozesse tätig. Seit 2005 hat er für verschiedene Beratungshäuser und im Inhouse-Consulting, in internationalen Projekten die Supply Chain Planungsprozesse und IT-Systeme zahlreicher Unternehmen nachhaltig gestaltet und verbessert.
Von 2015 bis 2021 hat er als Gründungsgesellschafter das SAP SCM Beratungshaus ACOPA GmbH maßgeblich geprägt und mit aufgebaut. Mittlerweise fokussiert er sich darauf, Supply Chain Planungsprozesse mit Hilfe von Data Science und Künstlicher Intelligenz auf das nächste Level zu heben. Seine langjährige Erfahrung im Prozessdesign und der Implementierung ermöglichen es ihm, SCM-Daten und -Strukturen sowohl auf Prozess- als auch auf Datenebene zu verstehen. Diese Kombination ist die optimale Basis, um KI-Lösungen erfolgreich in die System- und Prozesslandschaft von Unternehmen zu integrieren. Er ist Co-Autor des Buches „Produktionsplanung mit SAP S/4HANA in der Prozessindustrie: Das umfassende Handbuch zu PP-PI (SAP PRESS)“. Vor seiner Beratertätigkeit war er bei der AUDI AG im Bereich Produktions- und Automatisierungstechnik/Robotik tätig. |
|
Preis
|
Teilnahme konstituierende Sitzung: kostenfrei bei Online-Sitzungen Teilnahme AG: EUR 2.180,- pro Jahr zzgl. MwSt (50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmenden aus demselben Unternehmen des gleichen Standorts.) |
|
![]() |
Für Ihre Anfrage zur Arbeitsgemeinschaft an die AWF senden Sie uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen, um Ihre Fragen zu klären.![]() |
|
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an die AWF schicken. | Oder klicken Sie einfach auf den Button für![]() |