SITZUNG | TERMIN | SCHWERPUNKT |
---|---|---|
0 |
11.05.2020
|
Gründung der Arbeitsgemeinschaft |
Arbeitsgemeinschaft | Der Meister in der Produktion
Als Gruppenleiter, Teamleiter, Meister und Schichtführer in der Produktion erfolgreich sein! |
|
---|---|---|
Status | Die Arbeitsgemeinschaft wird am 11.05.2020 gegründet | |
Veranstaltungsort | Frankfurt | |
Inhalt | Die Herausforderung „Der Meister in der Produktion“:
Sie als Gruppenleiter, Teamleiter und Meister in der Produktion stecken einerseits ungemütlich in der berühmten „Sandwich-Position: zwischen Management und Mitarbeitern.“ Hier sind weiche Faktoren wie Führung und Kommunikation gefragt, um allen Beteiligten gerecht zu werden. Andererseits stürmen immer mehr und neue Anforderungen in Sachen Technik, Organisation, Management und Controlling auf Sie ein. Sie müssen Ihr Wissen ständig aktualisieren, um mithalten zu können. Schneller Wandel Die Veränderungen der zurückliegenden Jahre in den Produktionsstrukturen führten auch zu deutlichen Veränderungen der Rolle und Aufgaben der Betrieblichen Führungskräfte (Meister, Gruppenleiter, Schichtführer…) und verwandten Führungsfunktionen. Neue komplexe Techniken und Abläufe, Lean Management Ansätze, neue teamorientierte Formen der Arbeitsorganisation, das Wirken in Produktionssystemen, vor allem aber auch veränderte Ansprüche der Mitarbeiter an Führung, verändern Anforderungen und Aufgaben sowie die bisherige fachliche Autorität der betrieblichen Führungskräfte. Zwischen allen Stühlen? Die weichen Faktoren Sie nehmen auch künftig und zunehmend eine Schlüsselstellung in den Unternehmen ein. Ihre Position an der Nahtstelle zwischen Produktion, tangierenden Bereichen und Management macht sie zu Vermittlern zwischen diesen Funktionen. Als erste Führungsebene an der Basis, am Shopfloor, dem eigentlichen Ort der Wertschöpfung, stehen die betrieblichen Führungskräfte täglich im Brennpunkt und Spannungsfeld unterschiedlicher Anforderungen, die sich zum Teil gegenseitig widersprechen. Sie haben nahezu täglich auftretende Zielkonflikte zu bewältigen und stehen dabei im Spannungsfeld der Vertretung von Unternehmensinteressen auf der einen Seite und Vertretung der Arbeitnehmerinteressen auf der anderen Seite. Diese zum Teil unterschiedlichen Interessen gilt es permanent auszubalancieren. Dabei stellt sich auch immer wieder die Frage, wie viel Zeit für eigentliche Führungsaufgaben noch bleibt, bzw. in der Praxis tatsächlich wahrgenommen wird. Die Themen der einzelnen Arbeitssitzungen legen Sie mit den Kollegen aus den anderen teilnehmenden Firmen in der Gründungssitzung fest! |
|
Download Programm | AG 2067 Der Meister in der Produktion | |
|
Ihre Fachlichen Leiter und Experten für die Produktion:
Wolfgang Kämmerle ist selbstständiger Trainer und Geschäftsführer der Firma Con-Consult: Beratung, Training, Coaching und Konzepte, Gestaltung von Veränderungs-prozessen. Prof. Dr.-Ing. Wunderlich ist seit Oktober 2010 als Professor an der Hochschule Landshut aktiv und entwickelt dort v.a. Methoden zur wertschöpfungsorientierten Opti-mierung betrieblicher Strukturen und Abläufe in Produktion und Logistik. Er ist der Ludwig-Erhard-Preisträger des Jahres 2003. Prof. Dr.-Ing. Wunderlich beschäftigt sich seit mehr als zwanzig Jahren intensiv mit modernen Ansätzen zur Opti-mierung von Produktionssystemen und -prozessen nach technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten. Er promovierte im Bereich „Fertigungs-organisation“, ist Partner im EU-Exzellenznetzwerk „Innovative Produktionsmethoden“ und kennt sowohl die Anforderungen des Top-Managements als auch des Shopfloors in unterschiedlichen Branchen. Als interdis-ziplinärer Prozessoptimierer führt er laufend Projekte in der Fertigungs- und Prozessindustrie durch und verfügt über Operationserfahrung bei einer international führenden Top-Management-Beratung (bekannt durch „Fabrik des Jahres“ – Deutschlands ältestem und härtestem Benchmark-Wett-bewerb). |
|
Preis | Teilnahme konstituierende Sitzung: € 80,– zzgl. MwSt. // Teilnahme AG: € 1.880,– /Jahr zzgl. Mw.St. // 50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Unternehmen (gleicher Standort) | |
Für Ihre Anfrage zur Arbeitsgemeinschaft an die AWF, senden Sie uns einfach eine kurze Mail. Wir melden uns gerne bei Ihnen, um Ihre Fragen zu klären. |
||
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an die AWF schicken. | Oder klicken Sie einfach auf den Button für |