SITZUNG TERMIN SCHWERPUNKT
0
07.04.2016
Gründung der Arbeitsgemeinschaft

 

Arbeitsgemeinschaft
Null-Fehler Produktion – Konkrete Handlungsalternativen mit bewährten Lean- und aktuellen Smart-Factory-Gestaltungselementen erarbeiten!
Status
Die Arbeitsgemeinschaft wird am 07.04.2016 gegründet
Veranstaltungsort
Dortmund
Webseite Hotel
Anfahrtskizze
Inhalt
Abweichungen von den kundenspezifischen Zielvorgaben bzw. Erwartungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung verursachen unnötige Kosten und Wettbewerbsnachteile. Der  für anbietende Unternehmen erforderliche Regelkreis besteht im Produktionsbereich deshalb aus

  • der Ermittlung kundenspezifischer Produktanforderungen
  • der Umsetzung von Kundenanforderungen in fehlerfreie Produkte
  • der Ermittlung von Abweichungen und Korrekturmaßnahmen
  • der Definition von Vorbeugemaßnahmen zur Fehlervermeidung.

Der Arbeitskreis soll konkrete Handlungsalternativen erarbeiten, in denen die Industrie 4.0-Gestaltungselemente für eine Null-Fehler Produktion gezielt nutzbar gemacht werden. Modelle zur Schwachstellenbeseitigung und vorbeugenden Prozessoptimierung können Produktivitätssteigerungen im zweistelligen Prozentbereich bewirken.

Download Programm
AWF-AG Null-Fehler Produktion
Referent
Die Arbeitsgemeinschaft wird fachlich von Herrn Prof. Dipl.-Ing. Rüdiger Hellig geleitet. Prof. Rüdiger Hellig lehrt seit 1996 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart Material-/ Produktionswirtschaft, Logistik und Qualitätsmanagement. Er ist außerdem Geschäftsführer der LQA-Consulting GmbH, Berlin und in dieser Funktion als Consultant und Beauftragter für Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagement tätig sowie als Lead-Auditor für die Normen ISO 9001, OHSAS 18001 u.a.. Prof. Hellig war zuvor langjähriger leitender Mitarbeiter an den Fraunhofer-Instituten IAO Stuttgart und IPK Berlin. Er hat eine Vielzahl von Beratungs- und Forschungsprojekten im In- und Ausland als Projektleiter verantwortet und ist Mitglied in verschiedenen Berufs- und Fachverbänden sowie einschlägigen Arbeitskreisen, zudem Fachgutachter für Logistik am Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Preis
Teilnahme konstituierende Sitzung: € 80,– zzgl. MwSt.Teilnahme AG: € 1.720,– /Jahr zzgl. Mw.St.50% Rabatt auf jeden weiteren Teilnehmer aus demselben Unternehmen, die Schutzgebühr für die konstituierenden Sitzung wird bei Teilnahme an der AG mit dem Jahresbeitrag verrechnet.
Zum Anmelden bitte das Programm downloaden und den ausgefüllten Anmeldungscoupon an den AWF schicken.