
Die Produktionsleitung
Konzepte, Methoden und Instrumente für Ihr souveränes Handeln mit dem Ziel
einer flexiblen, wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Fabrikorganisation!
Der Wissens-Update für die Produktionsleitung!
Führung · Strategie · Transformation · Lean
– Wirkung und Nutzen der Lean Tools
– Mitarbeiter gewinnen, Krankenstand reduzieren
– Lean Leadership mit Potential-Entfaltungs-Kultur
– Entlohnungssysteme und Arbeitszeitmodelle
Kennzahlen · Künstliche Intelligenz · Digitalisierung
– Welche Kennzahlen sind die richtigen?
– Der Lean Performance Index für die schlanke Produktion
– Produktion und IT – Traumpaar oder zwei Welten?
– KI-Strategie und Use Cases in der Produktion
Robotik · LCIA · Layout- & Fabrikplanung · Disposition
– KI-gestützte Dispo: Vom Aktionismus zur Auftragserfüllung
– Nivellieren und Glätten der Produktion
– Technologie-Trends verstehen und bewerten
– Arbeitsplätze, Intralogistik und Läger
Ihre Experten für die Produktionsleitung:
![]() | Marc Klammer ist Inhaber der Lean Competence Partners. Er ist freiberuflicher Interim Manager und Lean Management-Experte und verfügt aufgrund seiner Tätigkeit in verschiedenen Industrien, unter anderem als Werkleiter, über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Effizienz- und Strukturverbesserung. Auf dieser Basis und aufgrund seiner ausgeprägten Praxisnähe wird er Sie durch die ersten beiden Seminartage führen und mit Ihnen viele praktische Beispiele bearbeiten. Marc Klammer ist fachlicher Leiter der AWF-Arbeitsgemeinschaft „Der Produktionsleiter“. |
![]() | André Köhn ist Produktionsleiter und Leiter Technik bei den Vorwerk Elektrowerken in Wuppertal. Zuvor war er als Operations Manager für die Böhler Welding Group tätig und verfügt durch seine beruflichen Stationen über umfangreiches Wissen in den Bereichen Prozess- und Verbesserungsmanagement sowie Operational Excellence. |
![]() | Dr.-Ing. Markus Nave ist Berater und Geschäftsführer der MALORG GmbH in Dortmund. Nach dem Maschinenbaustudium an der Universität Dortmund und der Promotion am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik arbeitete er dort zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, bevor er als geschäftsführender Gesellschafter die MALORG GmbH gründete. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Themen Produktionsoptimierung, Materialflussoptimierung, Produktionslogistik und Lean Production aus zahlreichen realisierten Projekten. Er ist fachlicher Leiter der AWF-Arbeitsgemeinschaften „Fabrikplanung“ und „Produktionslogistik“. |
![]() | Oliver Sehnert ist Produktionsleiter bei der Kampmann GmbH & Co. KG und verfügt über langjährige Erfahrung in der Fertigungsorganisation, Prozessoptimierung und Produktionssteuerung. Durch seine bisherigen Funktionen als Prozess- und Projektingenieur sowie als Verantwortlicher für die Einführung eines ERP-Systems bringt er umfassendes Know-how in der digitalen und organisatorischen Weiterentwicklung von Produktionsprozessen mit. |
![]() | Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wunderlich lehrt und forscht seit Oktober 2010 an der Hochschule Landshut. Seine Schwerpunkte liegen in der wertschöpfungsorientierten Optimierung betrieblicher Strukturen und Prozesse in Produktion und Logistik. Er promovierte im Bereich Fertigungsorganisation und ist Partner im EU-Exzellenznetzwerk „Innovative Produktionsmethoden“. Als interdisziplinärer Prozessoptimierer verbindet er langjährige Forschungserfahrung mit praxisnaher Beratung in der Fertigungs- und Prozessindustrie. Er ist Leiter der AWF-Fachtagung „Die neue Arbeitsvorbereitung“ sowie fachlicher Leiter der Arbeitsgemeinschaften „Pull-Systeme“ und „Produktionscontrolling“. |
![]() | Richard Zimmer ist seit 1998 Bereichsleiter Produktion mit den Fachbereichen Produktion, Interne Materiallogistik, Lager und Produktionsplanung/-steuerung bei der Vygon – Erzeugnisse für Medizin und Chirurgie GmbH & Co. KG in Aachen. Er studierte an der FH Aachen Maschinenbau / Konstruktionstechnik und begann seine Laufbahn 1984 bei der Firma Continental als Verfahrensentwickler. Seit 1991 arbeitet er bei der Firma Vygon, wo er unter anderem Abteilungsleiter Verfahrensentwicklung, Bereichsleiter Qualitätswesen und Bereichsleiter Technik und Facility war. |
Wen sprechen wir an?
Ein AWF-Kompakt-Seminar für Führungskräfte mit Fach- und/oder Personalverantwortung aus Produktion, Fertigung, Montage. Angesprochen sind auch Gruppenleiter, Meister in der Produktion, Industrial Engineers, Leiter und Verantwortliche Lean, die sich in Richtung einer Produktionsleitung entwickeln.








