
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2021
online-Seminar: Verhandlungstraining intensiv
Richtig verhandeln in neu zu gestaltenden Supply Chains. Ihre Themen: Verhandlungsziele festlegen Was wollen Sie eigentlich erreichen? Und wenn Sie nicht alles kriegen? Verhandlungsstrategie Wer hat die besseren Argumente? Sind Sie ein guter Psychologe? Verhandlungstaktik – Das Drehbuch Wer führt das Gespräch? Können Sie entschlossen auftreten? Rauf aufs Spielfeld Wie gut können Sie zuhören und beobachten? Kommen Sie souverän rüber? Zum Thema: In diesem online-Seminar erfahren Sie, welche Besonderheiten allgemein und auf der virtuellen Verhandlungsebene zu beachten sind. Machen Sie…
Erfahren Sie mehr »online-Seminar: Kennzahlen und Visualisierung im SFM
Kennzahlen und Visualisierung im SFM Ihre Themen (Hauptpunkte): Kennzahlenübersicht, ausgewählte Kennzahlendefinitionen und Formeln Der Kennzahlensteckbrief als zentrales Werkzeug Kennzahlensysteme – diverse Ansätze Die Kennzahlenpyramide Das Shopfloor Board - Visualisierung als zentrales Mittel der Informationsdarstellung Der Shopfloor als zentraler Kommunikationspunkt Zum Thema: Shopfloor bedeutet Produktion, Fertigung. Management umfasst alle Leitungstätigkeiten zur Zielerreichung. Shopfloor Management (SFM) kann übersetzt werden mit „Führung am Ort des Geschehens“. Unternehmen streben danach, ihre Effizienz und Produktivität weiter zu erhöhen. Gerade die Produktion hat eine hohe Bedeutung…
Erfahren Sie mehr »online-Seminar SAP S/4 HANA in Produktion und Logistik
Ihre Themen: S/4 HANA Suite: Kern- und Geschäftsbereichslösungen Was ändert sich bei Stammdaten und Organisationseinheiten? Der Auftragsabwicklungsprozess in SAP S/4 HANA Produktionsplanung: „Plan-to-Produce-Prozess“ in SAP S/4 HANA Beschaffung und Wareneingang Warehouse Management: Unterschiede zwischen EWM, WM und Bestandsführung (IM) Vereinfachtes Datenmodel im Rechnungswesen, „Universal Ledger“ Zum Thema: Aus dem Schlagwort wird Realität – was bedeutet das für Ihr Unternehmen? In diesem Seminar finden Sie ... einen guten Einstieg in die Anwendung von SAP HANA erhalten wertvolle Tipps für Einführung ,…
Erfahren Sie mehr »online-Seminar: OEE
Ihre Themen: Die Bedeutung der OEE als Kennzahl für das Produktionsmanagement Die Einbindung der OEE in das LEAN-Verständnis und der Industrie 4.0 Ermittlung und Bewertung der OEE- Kennzahlen Methoden zur Datenerhebung und -analyse für die OEE Optimierung und Steuerung auf Basis der OEE Ergebnisse Systematische Einführung von OEE Zum Thema: Mit der „Overall Equipment Effectiveness“ (OEE) die wahre Anlagenproduktivität messen, Verluste bewerten und gezielt an Verbesserungen arbeiten! In diesem Kompaktseminar werden verschiedene praxiserprobte Ansätze zur Ermittlung und Bewertung der Durchlaufzeiten…
Erfahren Sie mehr »April 2021
online-Seminar: Losgrößenoptimierung
Kosten bei Lagerhaltung und Beschaffung senken Ihre Themen: Die Bedeutung der Losgrößenoptimierung für die moderne Logistik Produktionsstrategie, Ziele und Losgröße in Einklang bringen Wesentliche Ansatzpunkte, um Spielraum für kleine Losgrößen zu schaffen Die wichtigsten und gebräuchlichsten Losgrößenverfahren – ein Überblick Das Prinzip der wirtschaftlichen Losgröße und die Eingangsgrößen Die wichtigsten und gebräuchlichsten Verfahren zur Ermittlung wirtschaftlicher Losgrößen Möglichkeiten und Grenzen der Losgrößenverfahren Workshop Losgrößenoptimierung in der Praxis: Vergleich unterschiedlicher Losgrößenverfahren an praktischen Beispielen mittels Simulationssystem Zum Thema: Losgrößenoptimierung zur Gesamtoptimierung…
Erfahren Sie mehr »online-Seminar: Disposition unter SAP®
Ihr Weg zum nutzenorientierten Einsatz Ihres SAP® ERP-Systems unter voller Ausschöpfung der Funktionen! Ihre Themen: SAP-Dispoverfahren und SAP®-Losgrößenverfahren Auswahl der richtigen Planungsstrategie je nach Anforderung der Planungsprozesse Prognoseverfahren in SAP®: Möglichkeiten, Fallstricke und Risiken Die Dispositionsliste in SAP® Was bringen Add Ons und welche sind sinnvoll? Aufbau eines Dispositionsregelwerkes mit Parameteroptimierung Zum Thema: In vielen Unternehmen werden die Möglichkeiten des SAP® ERP Systems im Bereich Disposition nicht oder nur wenig genutzt. Ebenso sind häufig die Aktivitäten zur weiteren Optimierung nach…
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
online-Seminar: Die 5S-Methode
Wie Sie 5S, die Basis verschwendungsfreier Prozesse, zielorientiert einführen und die Ergebnisse langfristig sichern! Ihre Themen: Einordnung von 5S im betrieblichen Wertschöpfungssystem Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von 5S Das 1S: Sortiere alle unnötigen Dinge aus! Das 2S: Schaffe Ordnung! Das 3S: Schaffe eine saubere Arbeitsumgebung! Das 4S: Standardisiere Prozesse und Arbeitsplätze! Das 5S: Bleibe diszipliniert am Ball und strebe nach Perfektion 5S – was kommt dann? Zum Thema: Ordnung und Sauberkeit sind Grundvoraussetzungen zur Optimierung von Prozessen. Mit 5S schaffen…
Erfahren Sie mehr »