
Aktives Ideenmanagement
12. Juli | 9:00 - 13. Juli | 17:00
1.290EUR zzgl. MWSt.Ideenmanagement-Prozesse zielgerichtet und schlank gestalten, damit tägliches Verbessern Freude macht!
Ihre Themen:
- Ein Ideenmanagement aufbauen, mit dem kontinuierliches Verbessern Freude macht und Alltag wird.
- Täglich schnell und unkompliziert die wichtigsten Verbesserungen erreichen.
- Die Erfolgsfaktoren des Ideenmanagement-Prozesses – jenseits von Software, Gutachtern und Prämien.
- Ideenmanagement nutzen, um Mitarbeiter und Führungskräfte zu entwickeln und neues Wissen zu schaffen.
- Ideenmanagement-Prozesse einladend schnell, schlank, transparent gestalten.
Ihr Experte:
Robert Schwender ist Trainer, Berater und Coach bei einem großen, internationalen Automobilzulieferer und berät Industrieunternehmen in Lean-Führungsthemen, Schwerpunkt Shopfloor Management und Ideenmanagement. Er hat ein mehrfach ausgezeichnetes Ideenmanagement-System in einem Industrieunternehmen aufgebaut. Jahrelang leitete er den Arbeitskreis Ideenmanagement Bayern Süd, bei dem sich bedeutende Unternehmen der Region über ihr Ideenmanagement austauschten. Darüber hinaus bildet er Führungskräfte, Moderatoren, interne Coaches und Berater aus. Er ist Diplom-Kaufmann univ., zertifizierter Coach (dvct) und Organisationsentwickler und hat langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Führungskräften an deren Lean-Themen sowie im Gestalten von unternehmensweiten Qualifizierungs- und Veränderungs-Projekten.
Wen sprechen wir an:
Wir beleuchten in diesem Kompakt-Seminar das Thema von verschiedenen Seiten, aus Sicht aller Beteiligter. Es ist geeignet für Ideenmanager, Geschäftsführer, Werkleiter, Führungskräfte, Personalentwickler, Betriebsräte und alle, die sich für die Weiterentwicklung des Ideenmanagements interessieren. Wenn Sie wissen wollen, welche Chancen im Thema Ideenmanagement stecken und wie ein aktives Ideenmanagement gestaltet werden kann, sollten Sie unser Seminar besuchen, um kompakt und kompetent Erfahrungen und Wissen zu erlangen.
Flyer und Anmeldeformular. Bitte klicken Sie hier.